Erfahren Sie mehr über Claude Code, ein agentisches Coding-Tool von Anthropic. Derzeit in der Beta-Phase als Research Preview.
sudo npm install -g
, da dies zu Berechtigungsproblemen und
Sicherheitsrisiken führen kann. Wenn Sie auf Berechtigungsfehler stoßen, siehe Claude
Code konfigurieren für empfohlene Lösungen./bug
oder über unser GitHub-Repository.npm
. Versuchen Sie:
npm config set os linux
vor der Installation ausnpm install -g @anthropic-ai/claude-code --force --no-os-check
(Verwenden Sie NICHT sudo
)exec: node: not found
sehen, wenn Sie claude
ausführen, verwendet Ihre WSL-Umgebung möglicherweise eine Windows-Installation von Node.js. Sie können dies mit which npm
und which node
überprüfen, die auf Linux-Pfade verweisen sollten, die mit /usr/
beginnen und nicht mit /mnt/c/
. Um dies zu beheben, versuchen Sie, Node über den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution oder über nvm
zu installieren.
Claude Code installieren
npm install -g @anthropic-ai/claude-code
sudo npm install -g
, da dies zu Berechtigungsproblemen und
Sicherheitsrisiken führen kann. Wenn Sie auf Berechtigungsfehler stoßen, siehe Claude
Code konfigurieren für empfohlene Lösungen.Zu Ihrem Projekt navigieren
cd your-project-directory
Claude Code starten
claude
zum Starten ausAuthentifizierung abschließen
claude
fasse dieses Projekt zusammen
/init
--print
(-p
), um Claude im nicht-interaktiven Modus auszuführen. In diesem Modus können Sie die Umgebungsvariable ANTHROPIC_API_KEY
festlegen, um einen benutzerdefinierten API-Schlüssel bereitzustellen.
Der nicht-interaktive Modus ist besonders nützlich, wenn Sie den Satz von Befehlen, die Claude verwenden darf, vorkonfigurieren:
Befehl | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
claude | Interaktives REPL starten | claude |
claude "query" | REPL mit initialem Prompt starten | claude "erkläre dieses Projekt" |
claude -p "query" | Einmalige Abfrage ausführen, dann beenden | claude -p "erkläre diese Funktion" |
cat file | claude -p "query" | Weitergeleiteten Inhalt verarbeiten | cat logs.txt | claude -p "erkläre" |
claude config | Einstellungen konfigurieren | claude config set --global theme dark |
claude update | Auf die neueste Version aktualisieren | claude update |
claude mcp | Model Context Protocol-Server konfigurieren | Siehe MCP-Abschnitt in Tutorials |
--print
(-p
): Antwort ohne interaktiven Modus ausgeben--json
: JSON-Ausgabe im --print
-Modus zurückgeben, nützlich für Skripting und Automatisierung--verbose
: Ausführliche Protokollierung aktivieren, zeigt vollständige Ausgabe Schritt für Schritt (hilfreich für Debugging in beiden Modi)--dangerously-skip-permissions
: Berechtigungsaufforderungen überspringenBefehl | Zweck |
---|---|
/bug | Fehler melden (sendet Konversation an Anthropic) |
/clear | Konversationsverlauf löschen |
/compact [instructions] | Konversation mit optionalen Fokusanweisungen komprimieren |
/config | Konfiguration anzeigen/ändern |
/cost | Token-Nutzungsstatistiken anzeigen |
/doctor | Überprüft den Zustand Ihrer Claude Code-Installation |
/help | Hilfe zur Verwendung erhalten |
/init | Projekt mit CLAUDE.md-Anleitung initialisieren |
/login | Anthropic-Konto wechseln |
/logout | Von Ihrem Anthropic-Konto abmelden |
/memory | CLAUDE.md-Speicherdateien bearbeiten |
/pr_comments | Pull-Request-Kommentare anzeigen |
/review | Code-Review anfordern |
/terminal-setup | Shift+Enter-Tastenbindung für Zeilenumbrüche installieren (nur iTerm2 und VSCode) |
/vim | Vim-Modus für abwechselnde Einfüge- und Befehlsmodi aktivieren |
Gedächtnistyp | Speicherort | Zweck | Anwendungsbeispiele |
---|---|---|---|
Projektgedächtnis | ./CLAUDE.md | Teamübergreifende Konventionen und Wissen | Projektarchitektur, Codierungsstandards, gemeinsame Workflows |
Projektgedächtnis (lokal) | ./CLAUDE.local.md | Persönliche projektspezifische Präferenzen | Ihre Sandbox-URLs, bevorzugte Testdaten |
Benutzergedächtnis | ~/.claude/CLAUDE.md | Globale persönliche Präferenzen | Code-Styling-Präferenzen, persönliche Tooling-Shortcuts |
#
-Verknüpfung#
zu beginnen:
/memory
bearbeiten/memory
während einer Sitzung, um eine beliebige Gedächtnisdatei in Ihrem System-Editor für umfangreichere Ergänzungen oder Organisation zu öffnen.
Tool-Typ | Beispiel | Genehmigung erforderlich | Verhalten bei “Ja, nicht mehr nachfragen” |
---|---|---|---|
Nur-Lesen | Datei-Lesen, LS, Grep | Nein | N/A |
Bash-Befehle | Shell-Ausführung | Ja | Dauerhaft pro Projektverzeichnis und Befehl |
Dateimodifikation | Dateien bearbeiten/schreiben | Ja | Bis zum Sitzungsende |
Tool | Beschreibung | Berechtigung erforderlich |
---|---|---|
Agent | Führt einen Unteragenten aus, um komplexe, mehrstufige Aufgaben zu bewältigen | Nein |
Bash | Führt Shell-Befehle in Ihrer Umgebung aus | Ja |
Glob | Findet Dateien basierend auf Musterabgleich | Nein |
Grep | Sucht nach Mustern in Dateiinhalten | Nein |
LS | Listet Dateien und Verzeichnisse auf | Nein |
Read | Liest den Inhalt von Dateien | Nein |
Edit | Macht gezielte Änderungen an bestimmten Dateien | Ja |
Write | Erstellt oder überschreibt Dateien | Ja |
NotebookEdit | Modifiziert Jupyter-Notebook-Zellen | Ja |
NotebookRead | Liest und zeigt Jupyter-Notebook-Inhalte an | Nein |
WebFetch | Ruft Inhalte von einer angegebenen URL ab | Ja |
/allowed-tools
oder in
Berechtigungseinstellungen konfiguriert werden.
curl
und wget
/bug
Variable | Zweck |
---|---|
DISABLE_AUTOUPDATER | Auf 1 setzen, um den automatischen Updater zu deaktivieren |
DISABLE_BUG_COMMAND | Auf 1 setzen, um den Befehl /bug zu deaktivieren |
DISABLE_COST_WARNINGS | Auf 1 setzen, um Kostenwarnmeldungen zu deaktivieren |
DISABLE_ERROR_REPORTING | Auf 1 setzen, um Sentry-Fehlerberichte zu deaktivieren |
DISABLE_TELEMETRY | Auf 1 setzen, um Statsig-Telemetrie zu deaktivieren (beachten Sie, dass Statsig-Ereignisse keine Benutzerdaten wie Code, Dateipfade oder Bash-Befehle enthalten) |
HTTP_PROXY | HTTP-Proxy-Server für Netzwerkverbindungen angeben |
HTTPS_PROXY | HTTPS-Proxy-Server für Netzwerkverbindungen angeben |
MCP_TIMEOUT | Timeout in Millisekunden für MCP-Server-Start |
MCP_TOOL_TIMEOUT | Timeout in Millisekunden für MCP-Tool-Ausführung |
claude config
in Ihrem Terminal ausführen oder den Befehl /config
im interaktiven REPL verwenden.
claude config list
claude config get <key>
claude config set <key> <value>
claude config add <key> <value>
claude config remove <key> <value>
config
Ihre Projektkonfiguration. Um Ihre globale Konfiguration zu verwalten, verwenden Sie das Flag --global
(oder -g
).
claude config set -g <key> <value>
:
Schlüssel | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
autoUpdaterStatus | disabled oder enabled | Auto-Updater aktivieren oder deaktivieren (Standard: enabled ) |
env | JSON (z.B. '{"FOO": "bar"}' ) | Umgebungsvariablen, die auf jede Sitzung angewendet werden |
preferredNotifChannel | iterm2 , iterm2_with_bell , terminal_bell oder notifications_disabled | Wo Sie Benachrichtigungen erhalten möchten (Standard: iterm2 ) |
theme | dark , light , light-daltonized oder dark-daltonized | Farbthema |
verbose | true oder false | Ob vollständige Bash- und Befehlsausgaben angezeigt werden sollen (Standard: false ) |
claude config set <key> <value>
(ohne das Flag -g
):
Schlüssel | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
allowedTools | Array von Tools | Welche Tools ohne manuelle Genehmigung ausgeführt werden können |
ignorePatterns | Array von Glob-Strings | Welche Dateien/Verzeichnisse bei der Verwendung von Tools ignoriert werden |
allowedTools
-Regel.
/config
an Ihr Terminal anpassen.
\
gefolgt von Enter ein, um einen Zeilenumbruch zu erzeugen/terminal-setup
innerhalb von Claude Code aus, um Shift+Enter automatisch als intuitivere Alternative zu konfigurieren.
/vim
aktiviert oder über /config
konfiguriert werden können.
Die unterstützte Teilmenge umfasst:
Esc
(zu NORMAL), i
/I
, a
/A
, o
/O
(zu INSERT)h
/j
/k
/l
, w
/e
/b
, 0
/$
/^
, gg
/G
x
, dw
/de
/db
/dd
/D
, cw
/ce
/cb
/cc
/C
, .
(wiederholen)/cost
, um die aktuelle Sitzungsnutzung zu sehen/config
aus und navigieren Sie zu “Auto-compact enabled”
/compact
manuell, wenn der Kontext groß wird
/compact Konzentriere dich auf Codebeispiele und API-Nutzung
/clear
, um den Kontext zurückzusetzen
claude-opus-4-20250514
. Sie können dies mit den folgenden Umgebungsvariablen überschreiben:
ANTHROPIC_BEDROCK_BASE_URL
verwenden:
~/.aws/credentials
oder relevante Umgebungsvariablen wie AWS_ACCESS_KEY_ID
, AWS_SECRET_ACCESS_KEY
). Um AWS-Anmeldedaten einzurichten, führen Sie aus:
ANTHROPIC_VERTEX_BASE_URL
verwenden:
us-east5
. Stellen
Sie sicher, dass Ihr Projekt in dieser spezifischen Region Kontingent zugewiesen hat.ANTHROPIC_AUTH_TOKEN
: Benutzerdefinierter Wert für die Header Authorization
und Proxy-Authorization
(der von Ihnen festgelegte Wert wird mit Bearer
vorangestellt)ANTHROPIC_CUSTOM_HEADERS
: Benutzerdefinierte Header, die Sie zur Anfrage hinzufügen möchten (im Format Name: Wert
)HTTP_PROXY
: HTTP-Proxy-URL festlegenHTTPS_PROXY
: HTTPS-Proxy-URL festlegenenv
-Objekt in Ihrer globalen Claude-Konfiguration (in ~/.claude.json) hinzufügen.
apiKeyHelper
: Ein benutzerdefiniertes Shell-Skript, um einen API-Schlüssel zu erhalten (wird einmal beim Start aufgerufen und für die Dauer jeder Sitzung zwischengespeichert)claude --dangerously-skip-permissions
auszuführen, um Berechtigungsaufforderungen für unbeaufsichtigte Operationen zu umgehen. Wir haben eine Referenzimplementierung bereitgestellt, die Sie für Ihre Bedürfnisse anpassen können.