Praktische Beispiele und Muster für die effektive Nutzung von Claude Code in Ihrem Entwicklungsworkflow.
--continue
um automatisch das letzte Gespräch fortzusetzen--resume
um eine Gesprächsauswahl anzuzeigenDas letzte Gespräch fortsetzen
Im nicht-interaktiven Modus fortsetzen
--print
mit --continue
, um das letzte Gespräch im nicht-interaktiven Modus fortzusetzen, perfekt für Skripte oder Automatisierung.Gesprächsauswahl anzeigen
--continue
für schnellen Zugriff auf Ihr letztes Gespräch--resume
, wenn Sie ein bestimmtes früheres Gespräch auswählen müssenNavigieren Sie zum Projektstammverzeichnis
Starten Sie Claude Code
Bitten Sie um einen allgemeinen Überblick
Tiefer in bestimmte Komponenten eintauchen
Bitten Sie Claude, relevante Dateien zu finden
Kontext darüber erhalten, wie Komponenten interagieren
Den Ausführungsablauf verstehen
Teilen Sie den Fehler mit Claude
Bitten Sie um Empfehlungen zur Fehlerbehebung
Wenden Sie die Korrektur an
Legacy-Code für die Refaktorisierung identifizieren
Refaktorisierungsempfehlungen erhalten
Die Änderungen sicher anwenden
Die Refaktorisierung überprüfen
Nicht getesteten Code identifizieren
Test-Gerüst generieren
Sinnvolle Testfälle hinzufügen
Tests ausführen und überprüfen
Fassen Sie Ihre Änderungen zusammen
Generieren Sie einen PR mit Claude
Überprüfen und verfeinern
Testdetails hinzufügen
Nicht dokumentierten Code identifizieren
Dokumentation generieren
Überprüfen und verbessern
Dokumentation überprüfen
Ein Bild zum Gespräch hinzufügen
Bitten Sie Claude, das Bild zu analysieren
Bilder für Kontext verwenden
Code-Vorschläge aus visuellen Inhalten erhalten
Kontext bereitstellen und Claude bitten zu denken
Das Denken mit Folgefragen verfeinern
Bootstrappen Sie eine CLAUDE.md für Ihre Codebasis
Einen MCP Stdio-Server hinzufügen
Einen MCP SSE-Server hinzufügen
Ihre MCP-Server verwalten
-s
oder --scope
, um anzugeben, wo die Konfiguration gespeichert wird:
local
(Standard): Nur für Sie im aktuellen Projekt verfügbar (wurde in älteren Versionen project
genannt)project
: Mit allen im Projekt über die Datei .mcp.json
geteiltuser
: Für Sie in allen Projekten verfügbar (wurde in älteren Versionen global
genannt)-e
oder --env
(z.B. -e KEY=value
)MCP_TIMEOUT=10000 claude
ein 10-Sekunden-Timeout)/mcp
in Claude CodeMCP-Server mit lokalem Scope
local
) speichert MCP-Server-Konfigurationen in Ihren projektspezifischen Benutzereinstellungen. Diese Server sind nur für Sie verfügbar, während Sie im aktuellen Projekt arbeiten.MCP-Server mit Projektscope (.mcp.json)
.mcp.json
-Datei im Stammverzeichnis Ihres Projekts gespeichert. Diese Datei sollte in die Versionskontrolle eingecheckt werden, um Server mit Ihrem Team zu teilen..mcp.json
-Datei mit der folgenden Struktur:MCP-Server mit Benutzerscope
.mcp.json
) haben Vorrang vor Servern mit Benutzerscope mit demselben Namen.mcp.json
verwendet werden, wird Claude Code Sie aus Sicherheitsgründen um Genehmigung bitten.mcp.json
-Datei soll in die Versionskontrolle eingecheckt werden, um MCP-Server mit Ihrem Team zu teilenclaude mcp reset-project-choices
Den Postgres MCP-Server hinzufügen
Ihre Datenbank mit Claude abfragen
Einen MCP-Server aus JSON hinzufügen
Überprüfen, ob der Server hinzugefügt wurde
-s user
verwenden, um den Server zu Ihrer Benutzerkonfiguration hinzuzufügen, anstatt zur projektspezifischenServer aus Claude Desktop importieren
Auswählen, welche Server importiert werden sollen
Überprüfen, ob die Server importiert wurden
-s user
, um Server zu Ihrer Benutzerkonfiguration hinzuzufügenserver_1
)Claude als MCP-Server starten
Von einer anderen Anwendung aus verbinden
Claude zu Ihrem Build-Skript hinzufügen
Daten durch Claude leiten
Textformat verwenden (Standard)
JSON-Format verwenden
Streaming-JSON-Format verwenden
--output-format text
für einfache Integrationen, bei denen Sie nur Claudes Antwort benötigen--output-format json
, wenn Sie das vollständige Gesprächsprotokoll benötigen--output-format stream-json
für Echtzeit-Ausgabe jeder GesprächsrundeErstellen Sie ein Befehle-Verzeichnis in Ihrem Projekt
Erstellen Sie eine Markdown-Datei für jeden Befehl
Verwenden Sie Ihren benutzerdefinierten Befehl in Claude Code
optimize.md
zu /project:optimize
).claude/commands/frontend/component.md
zu /project:frontend:component
)Erstellen Sie eine Befehlsdatei mit dem Platzhalter $ARGUMENTS
Verwenden Sie den Befehl mit einer Issue-Nummer
Erstellen Sie ein Befehle-Verzeichnis in Ihrem Home-Ordner
Erstellen Sie eine Markdown-Datei für jeden Befehl
Verwenden Sie Ihren persönlichen benutzerdefinierten Befehl
/user:
statt /project:
Git Worktrees verstehen
Einen neuen Worktree erstellen
Claude Code in jedem Worktree ausführen
Ihre Worktrees verwalten
npm install
, yarn
)