In diesem Beispiel werden wir Claude eine Python-Funktion schreiben lassen, die prüft, ob eine Zeichenkette ein Palindrom ist.

Voraussetzungen

Sie benötigen:

Anthropic bietet Python- und TypeScript-SDKs an, obwohl Sie auch direkte HTTP-Anfragen an die API stellen können.

Beginnen Sie mit der Workbench

Jeder API-Aufruf, den Sie tätigen – unabhängig von der spezifischen Aufgabe – sendet einen gut konfigurierten Prompt an die Anthropic API. Während Sie lernen, Claude optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, den Entwicklungsprozess in der Workbench zu beginnen, einer webbasierten Schnittstelle zu Claude.

Melden Sie sich bei der Anthropic Console an und klicken Sie auf Write a prompt from scratch.

Im mittleren Bereich unter User stellen wir Claude eine Frage.

Why is the ocean salty?

Klicken Sie auf Run. Auf der rechten Seite sehen Sie eine Ausgabe wie

Response
The ocean is salty due to several factors:

1. Weathering of rocks: Over millions of years, rain, rivers, and streams have eroded rocks containing mineral salts. These salts are carried into the ocean by water runoff.
2. Volcanic activity: Underwater volcanoes and hydrothermal vents release minerals, including salts, into the ocean water.
3. Atmospheric deposition: Salt particles from ocean spray can be carried by wind and deposited back into the ocean.
4. Evaporation: As water evaporates from the surface of the ocean, it leaves behind dissolved salts, increasing the concentration of salt in the remaining water.
5. Biological processes: Some marine organisms contribute to the ocean's salinity by releasing salt compounds as byproducts of their metabolism.

Over time, these processes have continuously added salts to the ocean, while evaporation removes pure water, leading to the ocean's current salinity levels. It's important to note that the total amount of salt in the ocean remains relatively stable because the input of salts is balanced by the removal of salts through processes like the formation of evaporite deposits.

Dies ist eine gute Antwort, aber nehmen wir an, wir möchten die genaue Art der Antwort, die Claude gibt, kontrollieren. Zum Beispiel, Claude nur erlauben, auf Fragen mit Gedichten zu antworten. Wir können das Format, den Ton und die Persönlichkeit der Antwort steuern, indem wir einen System Prompt hinzufügen.

You are a world-class poet. Respond only with short poems.

Klicken Sie erneut auf Run.

Response
The ocean's salty brine,
A tale of time and elements combined.
Rocks and rain, a slow erosion,
Minerals carried in solution.
Eons pass, the salt remains,
In the vast, eternal watery domain.

Sehen Sie, wie sich Claudes Antwort verändert hat? LLMs reagieren gut auf klare und direkte Anweisungen. Sie können die Rollenanweisungen entweder in den System Prompt oder in die Benutzernachricht einfügen. Wir empfehlen zu testen, welche Methode die besten Ergebnisse für Ihren Anwendungsfall liefert.

Sobald Sie die Eingaben so angepasst haben, dass Sie mit der Ausgabe zufrieden sind und ein gutes Verständnis dafür haben, wie Claude zu verwenden ist, konvertieren Sie Ihre Workbench in eine Integration.

Klicken Sie auf Get Code, um den generierten Code zu kopieren, der Ihre Workbench-Sitzung repräsentiert.

Installieren Sie das SDK

Anthropic bietet SDKs für Python (3.7+), TypeScript (4.5+) und Java (8+). Wir haben derzeit auch ein Go SDK in der Beta-Phase.

Erstellen Sie in Ihrem Projektverzeichnis eine virtuelle Umgebung.

python -m venv claude-env

Aktivieren Sie die virtuelle Umgebung mit

  • Unter macOS oder Linux, source claude-env/bin/activate
  • Unter Windows, claude-env\Scripts\activate
pip install anthropic

Setzen Sie Ihren API-Schlüssel

Jeder API-Aufruf erfordert einen gültigen API-Schlüssel. Die SDKs sind so konzipiert, dass sie den API-Schlüssel aus einer Umgebungsvariablen ANTHROPIC_API_KEY abrufen. Sie können den Schlüssel auch beim Initialisieren des Anthropic-Clients angeben.

export ANTHROPIC_API_KEY='your-api-key-here'

Rufen Sie die API auf

Rufen Sie die API auf, indem Sie die richtigen Parameter an den /messages Endpunkt übergeben.

Beachten Sie, dass der von der Workbench bereitgestellte Code den API-Schlüssel im Konstruktor setzt. Wenn Sie den API-Schlüssel als Umgebungsvariable gesetzt haben, können Sie diese Zeile wie unten gezeigt weglassen.

import anthropic

client = anthropic.Anthropic()

message = client.messages.create(
    model="claude-opus-4-20250514",
    max_tokens=1000,
    temperature=1,
    system="You are a world-class poet. Respond only with short poems.",
    messages=[
        {
            "role": "user",
            "content": [
                {
                    "type": "text",
                    "text": "Why is the ocean salty?"
                }
            ]
        }
    ]
)
print(message.content)

Führen Sie den Code mit python3 claude_quickstart.py oder node claude_quickstart.js aus.

[TextBlock(text="The ocean's salty brine,\nA tale of time and design.\nRocks and rivers, their minerals shed,\nAccumulating in the ocean's bed.\nEvaporation leaves salt behind,\nIn the vast waters, forever enshrined.", type='text')]
Die Workbench und Codebeispiele verwenden Standardmodelleinstellungen für: Modell (Name), Temperatur und maximale Anzahl der zu generierenden Tokens.

Dieser Schnellstart zeigt, wie man eine einfache, aber funktionale, Claude-gestützte Anwendung mit der Console, Workbench und API entwickelt. Sie können diesen gleichen Workflow als Grundlage für viel leistungsfähigere Anwendungsfälle verwenden.

Nächste Schritte

Nachdem Sie Ihre erste Anthropic API-Anfrage gestellt haben, ist es an der Zeit zu erkunden, was noch möglich ist: