Diese Seite bietet Anleitungen zur Migration von Claude 3.7-Modellen zu Claude 4-Modellen (Opus 4 und Sonnet 4).

In den meisten Fällen können Sie mit minimalen Änderungen zu Claude 4-Modellen wechseln:

  1. Aktualisieren Sie Ihren Modellnamen:

    • Von: claude-3-7-sonnet-20250219
    • Zu: claude-sonnet-4-20250514 oder claude-opus-4-20250514
  2. Bestehende API-Aufrufe sollten weiterhin ohne Änderungen funktionieren, obwohl sich das API-Verhalten bei Claude 4-Modellen leicht geändert hat (siehe API-Versionshinweise für Details).

Was ist neu in Claude 4

Neuer Ablehnungs-Stoppgrund

Claude 4-Modelle führen einen neuen refusal-Stoppgrund für Inhalte ein, die das Modell aus Sicherheitsgründen ablehnt zu generieren, aufgrund der erhöhten Intelligenz der Claude 4-Modelle:

{"id":"msg_014XEDjypDjFzgKVWdFUXxZP",
"type":"message",
"role":"assistant",
"model":"claude-sonnet-4-20250514",
"content":[{"type":"text","text":"I would be happy to assist you. You can "}],
"stop_reason":"refusal",
"stop_sequence":null,
"usage":{"input_tokens":564,"cache_creation_input_tokens":0,"cache_read_input_tokens":0,"output_tokens":22}
}

Bei der Migration zu Claude 4 sollten Sie Ihre Anwendung aktualisieren, um mit refusal-Stoppgründen umzugehen.

Zusammengefasstes Denken

Bei aktiviertem erweiterten Denken gibt die Messages API für Claude 4-Modelle eine Zusammenfassung von Claudes vollständigem Denkprozess zurück. Zusammengefasstes Denken bietet die vollen Intelligenzvorteile des erweiterten Denkens und verhindert gleichzeitig Missbrauch.

Während die API über Claude 3.7- und 4-Modelle hinweg konsistent ist, können Streaming-Antworten für erweitertes Denken in einem “stückweisen” Liefermuster zurückgegeben werden, mit möglichen Verzögerungen zwischen Streaming-Events.

Die Zusammenfassung wird von einem anderen Modell verarbeitet als dem, das Sie in Ihren Anfragen anvisieren. Das Denkmodell sieht die zusammengefasste Ausgabe nicht.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum erweiterten Denken.

Verschachteltes Denken

Claude 4-Modelle unterstützen die Verschachtelung von Toolnutzung mit erweitertem Denken, was natürlichere Gespräche ermöglicht, bei denen Toolnutzung und Antworten mit regulären Nachrichten gemischt werden können.

Verschachteltes Denken befindet sich in der Beta-Phase. Um verschachteltes Denken zu aktivieren, fügen Sie den Beta-Header interleaved-thinking-2025-05-14 zu Ihrer API-Anfrage hinzu.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum erweiterten Denken.

Aktualisiertes Texteditor-Tool

Das Texteditor-Tool wurde für Claude 4-Modelle mit folgenden Änderungen aktualisiert:

  • Tool-Typ: text_editor_20250429
  • Tool-Name: str_replace_based_edit_tool
  • Der Befehl undo_edit wird in Claude 4-Modellen nicht mehr unterstützt.

Das Texteditor-Tool str_replace_editor bleibt für Claude Sonnet 3.7 unverändert.

Wenn Sie von Claude Sonnet 3.7 migrieren und das Texteditor-Tool verwenden:

# Claude Sonnet 3.7
tools=[
    {
        "type": "text_editor_20250124",
        "name": "str_replace_editor"
    }
]

# Claude 4
tools=[
    {
        "type": "text_editor_20250429",
        "name": "str_replace_based_edit_tool"
    }
]

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Texteditor-Tool.

Token-effiziente Toolnutzung wird nicht mehr unterstützt

Token-effiziente Toolnutzung ist nur in Claude Sonnet 3.7 verfügbar.

Wenn Sie von Claude Sonnet 3.7 migrieren und token-effiziente Toolnutzung verwenden, empfehlen wir, den Beta-Header token-efficient-tools-2025-02-19 aus Ihren Anfragen zu entfernen.

Der Beta-Header token-efficient-tools-2025-02-19 kann weiterhin in Claude 4-Anfragen enthalten sein, wird jedoch keine Wirkung haben.

Erweiterte Ausgabe wird nicht mehr unterstützt

Der Beta-Header output-128k-2025-02-19 für erweiterte Ausgabe ist nur in Claude Sonnet 3.7 verfügbar.

Wenn Sie von Claude Sonnet 3.7 migrieren, empfehlen wir, output-128k-2025-02-19 aus Ihren Anfragen zu entfernen.

Der Beta-Header output-128k-2025-02-19 kann weiterhin in Claude 4-Anfragen enthalten sein, wird jedoch keine Wirkung haben.

Leistungsüberlegungen

Claude Sonnet 4

  • Verbesserte Denk- und Intelligenzfähigkeiten im Vergleich zu Claude Sonnet 3.7
  • Verbesserte Genauigkeit bei der Toolnutzung

Claude Opus 4

  • Leistungsfähigstes Modell mit überlegener Denk- und Intelligenzfähigkeit
  • Langsamer als Sonnet-Modelle
  • Am besten für komplexe Aufgaben geeignet, die tiefgehende Analyse erfordern

Migrations-Checkliste

  • Aktualisieren Sie die Modell-ID in Ihren API-Aufrufen
  • Testen Sie bestehende Anfragen (sollten ohne Änderungen funktionieren)
  • Entfernen Sie den Beta-Header token-efficient-tools-2025-02-19, falls zutreffend
  • Entfernen Sie den Beta-Header output-128k-2025-02-19, falls zutreffend
  • Behandeln Sie den neuen Stoppgrund refusal
  • Aktualisieren Sie den Texteditor-Tool-Typ und -Namen, falls Sie ihn verwenden
  • Entfernen Sie jeglichen Code, der den Befehl undo_edit verwendet
  • Erkunden Sie neue Tool-Verschachtelungsfähigkeiten mit erweitertem Denken
  • Überprüfen Sie Claude 4 Prompt-Engineering Best Practices für optimale Ergebnisse
  • Testen Sie in der Entwicklung vor dem Produktionseinsatz

Benötigen Sie Hilfe?

  • Überprüfen Sie unsere API-Dokumentation für detaillierte Spezifikationen.
  • Überprüfen Sie die Modellfähigkeiten für Leistungsvergleiche.
  • Überprüfen Sie die API-Versionshinweise für API-Updates.
  • Kontaktieren Sie den Support, wenn Sie während der Migration auf Probleme stoßen.