Claude kann ein von Anthropic definiertes Text-Editor-Tool verwenden, um Textdateien anzuzeigen und zu bearbeiten, was Ihnen beim Debuggen, Reparieren und Verbessern Ihres Codes oder anderer Textdokumente hilft. Dies ermöglicht es Claude, direkt mit Ihren Dateien zu interagieren und praktische Unterstützung zu bieten, anstatt nur Änderungen vorzuschlagen.

Vor der Verwendung des Text-Editor-Tools

Verwenden Sie ein kompatibles Modell

Das Text-Editor-Tool von Anthropic ist für mehrere Claude-Modelle verfügbar:

  • Claude 4 Opus & Sonnet: text_editor_20250728
  • Claude Sonnet 3.7: text_editor_20250124
  • Claude Sonnet 3.5: text_editor_20241022

Claude Sonnet 3.5 benötigt den computer-use-2024-10-22 Beta-Header bei der Verwendung des Text-Editor-Tools.

Das Text-Editor-Tool ist allgemein verfügbar in Claude 4 und Sonnet 3.7.

Das text_editor_20250728 Tool für Claude 4-Modelle enthält nicht den undo_edit Befehl. Wenn Sie diese Funktionalität benötigen, müssen Sie Claude 3.7 oder Sonnet 3.5 mit ihren jeweiligen Tool-Versionen verwenden.

Bewerten Sie die Eignung Ihres Anwendungsfalls

Einige Beispiele für die Verwendung des Text-Editor-Tools sind:

  • Code-Debugging: Lassen Sie Claude Bugs in Ihrem Code identifizieren und beheben, von Syntaxfehlern bis hin zu Logikproblemen.
  • Code-Refactoring: Lassen Sie Claude Ihre Code-Struktur, Lesbarkeit und Leistung durch gezielte Bearbeitungen verbessern.
  • Dokumentationserstellung: Bitten Sie Claude, Docstrings, Kommentare oder README-Dateien zu Ihrer Codebasis hinzuzufügen.
  • Test-Erstellung: Lassen Sie Claude Unit-Tests für Ihren Code basierend auf seinem Verständnis der Implementierung erstellen.

Verwenden Sie das Text-Editor-Tool

Stellen Sie Claude das Text-Editor-Tool (namens str_replace_based_edit_tool) über die Messages API zur Verfügung.

Sie können optional einen max_characters Parameter angeben, um die Kürzung beim Anzeigen großer Dateien zu steuern.

max_characters ist nur mit text_editor_20250728 und späteren Versionen des Text-Editor-Tools kompatibel.

curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
  -H "content-type: application/json" \
  -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
  -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
  -d '{
    "model": "claude-opus-4-20250514",
    "max_tokens": 1024,
    "tools": [
      {
        "type": "text_editor_20250728",
        "name": "str_replace_based_edit_tool",
        "max_characters": 10000
      }
    ],
    "messages": [
      {
        "role": "user",
        "content": "There'\''s a syntax error in my primes.py file. Can you help me fix it?"
      }
    ]
  }'

Das Text-Editor-Tool kann auf folgende Weise verwendet werden:

1

Stellen Sie Claude das Text-Editor-Tool und eine Benutzeraufforderung zur Verfügung

  • Fügen Sie das Text-Editor-Tool in Ihre API-Anfrage ein
  • Geben Sie eine Benutzeraufforderung an, die möglicherweise das Untersuchen oder Ändern von Dateien erfordert, wie z.B. “Können Sie den Syntaxfehler in meinem Code beheben?”
2

Claude verwendet das Tool, um Dateien oder Verzeichnisse zu untersuchen

  • Claude bewertet, was es betrachten muss und verwendet den view Befehl, um Dateiinhalte zu untersuchen oder Verzeichnisinhalte aufzulisten
  • Die API-Antwort enthält einen tool_use Inhaltsblock mit dem view Befehl
3

Führen Sie den view-Befehl aus und geben Sie Ergebnisse zurück

  • Extrahieren Sie den Datei- oder Verzeichnispfad aus Claudes Tool-Verwendungsanfrage
  • Lesen Sie den Inhalt der Datei oder listen Sie den Verzeichnisinhalt auf
  • Wenn ein max_characters Parameter in der Tool-Konfiguration angegeben wurde, kürzen Sie den Dateiinhalt auf diese Länge
  • Geben Sie die Ergebnisse an Claude zurück, indem Sie die Unterhaltung mit einer neuen user Nachricht fortsetzen, die einen tool_result Inhaltsblock enthält
4

Claude verwendet das Tool, um Dateien zu ändern

  • Nach der Untersuchung der Datei oder des Verzeichnisses kann Claude einen Befehl wie str_replace verwenden, um Änderungen vorzunehmen oder insert, um Text an einer bestimmten Zeilennummer hinzuzufügen.
  • Wenn Claude den str_replace Befehl verwendet, erstellt Claude eine ordnungsgemäß formatierte Tool-Verwendungsanfrage mit dem alten Text und dem neuen Text, durch den er ersetzt werden soll
5

Führen Sie die Bearbeitung aus und geben Sie Ergebnisse zurück

  • Extrahieren Sie den Dateipfad, den alten Text und den neuen Text aus Claudes Tool-Verwendungsanfrage
  • Führen Sie die Textersetzung in der Datei durch
  • Geben Sie die Ergebnisse an Claude zurück
6

Claude liefert seine Analyse und Erklärung

  • Nach der Untersuchung und möglicherweise Bearbeitung der Dateien liefert Claude eine vollständige Erklärung dessen, was es gefunden hat und welche Änderungen es vorgenommen hat

Text-Editor-Tool-Befehle

Das Text-Editor-Tool unterstützt mehrere Befehle zum Anzeigen und Ändern von Dateien:

view

Der view Befehl ermöglicht es Claude, den Inhalt einer Datei zu untersuchen oder den Inhalt eines Verzeichnisses aufzulisten. Es kann die gesamte Datei oder einen bestimmten Zeilenbereich lesen.

Parameter:

  • command: Muss “view” sein
  • path: Der Pfad zur Datei oder zum Verzeichnis, das angezeigt werden soll
  • view_range (optional): Ein Array aus zwei Ganzzahlen, das die Start- und Endzeilennummern zum Anzeigen angibt. Zeilennummern sind 1-indiziert, und -1 für die Endzeile bedeutet bis zum Ende der Datei lesen. Dieser Parameter gilt nur beim Anzeigen von Dateien, nicht bei Verzeichnissen.

str_replace

Der str_replace Befehl ermöglicht es Claude, eine bestimmte Zeichenkette in einer Datei durch eine neue Zeichenkette zu ersetzen. Dies wird für präzise Bearbeitungen verwendet.

Parameter:

  • command: Muss “str_replace” sein
  • path: Der Pfad zur zu ändernden Datei
  • old_str: Der zu ersetzende Text (muss exakt übereinstimmen, einschließlich Leerzeichen und Einrückung)
  • new_str: Der neue Text, der anstelle des alten Textes eingefügt werden soll

create

Der create Befehl ermöglicht es Claude, eine neue Datei mit angegebenem Inhalt zu erstellen.

Parameter:

  • command: Muss “create” sein
  • path: Der Pfad, wo die neue Datei erstellt werden soll
  • file_text: Der Inhalt, der in die neue Datei geschrieben werden soll

insert

Der insert Befehl ermöglicht es Claude, Text an einer bestimmten Stelle in einer Datei einzufügen.

Parameter:

  • command: Muss “insert” sein
  • path: Der Pfad zur zu ändernden Datei
  • insert_line: Die Zeilennummer, nach der der Text eingefügt werden soll (0 für Dateianfang)
  • new_str: Der einzufügende Text

undo_edit

Der undo_edit Befehl ermöglicht es Claude, die letzte an einer Datei vorgenommene Bearbeitung rückgängig zu machen.

Dieser Befehl ist nur in Claude Sonnet 3.7 und Claude Sonnet 3.5 verfügbar. Er wird in Claude 4-Modellen mit dem text_editor_20250728 nicht unterstützt.

Parameter:

  • command: Muss “undo_edit” sein
  • path: Der Pfad zur Datei, deren letzte Bearbeitung rückgängig gemacht werden soll

Beispiel: Beh