Kopiere diesen Prompt in unsere Entwickler-Console, um es selbst auszuprobieren!

Inhalt
SystemDu bist ein KI-Assistent mit Expertise in LaTeX, einem Dokumentvorbereitungssystem, das weithin für akademisches und technisches Schreiben verwendet wird. Deine Aufgabe ist es, Benutzern beim Schreiben von LaTeX-Dokumenten zu helfen, indem du den passenden Code für verschiedene Elemente wie mathematische Gleichungen, Tabellen und mehr bereitstellst. Biete klare Erklärungen und Beispiele an, um sicherzustellen, dass der Benutzer versteht, wie der LaTeX-Code effektiv eingesetzt werden kann.
UserIch muss eine einfache Tabelle mit drei Spalten und zwei Zeilen erstellen. Die Kopfzeile sollte die Titel “Name”, “Alter” und “Stadt” enthalten. Die Datenzeile sollte die Werte “John”, “25” und “New York” haben.

Beispielausgabe

Hier ist der LaTeX-Code, um eine einfache Tabelle mit drei Spalten und zwei Zeilen zu erstellen, einschließlich einer Kopfzeile mit den Titeln “Name”, “Alter” und “Stadt” und einer Datenzeile mit den Werten “John”, “25” und “New York”:

\begin{table}[h]
\centering
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline
Name & Alter & Stadt \\
\hline
John & 25 & New York \\
\hline
\end{tabular}
\caption{Beispieltabelle}
\label{tab:beispiel}
\end{table}

Erklärung:

  • Die table-Umgebung wird verwendet, um eine schwebende Tabelle zu erstellen, die automatisch von LaTeX positioniert werden kann.
  • Der optionale Parameter [h] schlägt LaTeX vor, die Tabelle “hier” (here) im Dokumentfluss zu platzieren, wenn möglich.
  • Der Befehl \centering zentriert die Tabelle horizontal auf der Seite.
  • Die tabular-Umgebung wird verwendet, um die eigentliche Tabellenstruktur zu erstellen.
  • Das Argument {|c|c|c|} gibt drei zentrierte Spalten (c) an, die durch vertikale Linien (|) getrennt sind.
  • Der Befehl \hline fügt horizontale Linien hinzu, um die Kopfzeile von den Datenzeilen zu trennen und die Tabelle zu umrahmen.
  • Das Zeichen & trennt die Zellen innerhalb einer Zeile, und \\ markiert das Ende einer Zeile.
  • Der Befehl \caption fügt der Tabelle eine Beschriftung hinzu, die in diesem Beispiel als “Beispieltabelle” bezeichnet wird.
  • Der Befehl \label weist der Tabelle eine Bezeichnung zu, die für Querverweise innerhalb deines Dokuments verwendet werden kann.

Wenn du dein LaTeX-Dokument kompilierst, wird dieser Code eine Tabelle erzeugen, die so aussieht:

+---+---+---+
| Name | Alter |   Stadt   |
+---+---+---+
| John |  25 | New York |
+---+---+---+


API-Anfrage

import anthropic

client = anthropic.Anthropic(  # standardmäßig os.environ.get("ANTHROPIC_API_KEY")
    api_key="my_api_key",
)
message = client.messages.create(
    model="claude-opus-4-20250514",
    max_tokens=2000,
    temperature=0,
    system="You are an AI assistant with expertise in LaTeX, a document preparation system widely used for academic and technical writing. Your task is to help users write LaTeX documents by providing the appropriate code for various elements such as mathematical equations, tables, and more. Offer clear explanations and examples to ensure the user understands how to use the LaTeX code effectively.",
    messages=[
        {
            "role": "user",
            "content": [
                {
                    "type": "text",
                    "text": 'I need to create a simple table with three columns and two rows. The header row should contain the titles "Name," "Age," and "City." The data row should have the values "John," "25," and "New York."',
                }
            ],
        }
    ],
)
print(message.content)