Claude Code lässt sich nahtlos in beliebte Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) einbinden, um Ihren Coding-Workflow zu verbessern. Diese Integration ermöglicht es Ihnen, Claudes Fähigkeiten direkt in Ihrer bevorzugten Entwicklungsumgebung zu nutzen.

Unterstützte IDEs

Claude Code unterstützt derzeit zwei große IDE-Familien:

  • Visual Studio Code (einschließlich beliebter Abspaltungen wie Cursor und Windsurf)
  • JetBrains IDEs (einschließlich PyCharm, WebStorm, IntelliJ und GoLand)

Funktionen

  • Schnellstart: Verwenden Sie Cmd+Esc (Mac) oder Ctrl+Esc (Windows/Linux), um Claude Code direkt aus Ihrem Editor zu öffnen, oder klicken Sie auf die Claude Code-Schaltfläche in der Benutzeroberfläche
  • Diff-Ansicht: Codeänderungen können direkt im IDE-Diff-Viewer anstatt im Terminal angezeigt werden. Sie können dies in /config konfigurieren
  • Auswahlkontext: Die aktuelle Auswahl/Tab in der IDE wird automatisch mit Claude Code geteilt
  • Diagnose-Sharing: Diagnosefehler (Lint, Syntax usw.) aus der IDE werden automatisch mit Claude geteilt, während Sie arbeiten
  • Dateireferenz-Shortcuts: Verwenden Sie Cmd+Option+K (Mac) oder Alt+Ctrl+K (Linux/Windows), um Dateireferenzen einzufügen (z.B. @File#L1-99)

Installation

VS Code

  1. Öffnen Sie VSCode
  2. Öffnen Sie das integrierte Terminal
  3. Führen Sie claude aus - die Erweiterung wird automatisch installiert

In Zukunft können Sie auch den Befehl /ide in jedem externen Terminal verwenden, um eine Verbindung zur IDE herzustellen.

Diese Installationsanweisungen gelten auch für VS Code-Abspaltungen wie Cursor und Windsurf.

JetBrains IDEs

Installieren Sie das Claude Code Plugin aus dem Marketplace und starten Sie Ihre IDE neu.

Das Plugin kann auch automatisch installiert werden, wenn Sie claude im integrierten Terminal ausführen. Die IDE muss vollständig neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.

Einschränkungen bei der Remote-Entwicklung: Bei Verwendung von JetBrains Remote Development müssen Sie das Plugin installieren und claude auf dem Remote-Host ausführen.

Konfiguration

Beide Integrationen arbeiten mit dem Konfigurationssystem von Claude Code. Um IDE-spezifische Funktionen zu aktivieren:

  1. Führen Sie /config in Claude Code aus
  2. Setzen Sie das Diff-Tool auf auto für die automatische IDE-Erkennung
  3. Claude Code verwendet automatisch den entsprechenden Viewer basierend auf Ihrer IDE

Wenn Sie ein externes Terminal verwenden (nicht das in die IDE integrierte Terminal), können Sie trotzdem eine Verbindung zu Ihrer IDE herstellen, indem Sie den Befehl /ide nach dem Start von Claude Code verwenden. Dadurch können Sie von den IDE-Integrationsfunktionen profitieren, auch wenn Sie Claude von einer separaten Terminal-Anwendung aus ausführen. Dies funktioniert sowohl für VS Code als auch für JetBrains IDEs.

Wenn Sie ein externes Terminal verwenden, stellen Sie sicher, dass Claude standardmäßig Zugriff auf dieselben Dateien wie Ihre IDE hat, indem Sie Claude aus demselben Verzeichnis wie Ihr IDE-Projektstamm starten.

Fehlerbehebung

VS Code-Erweiterung wird nicht installiert

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Claude Code vom integrierten Terminal von VS Code aus ausführen
  • Stellen Sie sicher, dass die CLI, die Ihrer IDE entspricht, installiert ist:
    • Für VS Code: Der Befehl code sollte verfügbar sein
    • Für Cursor: Der Befehl cursor sollte verfügbar sein
    • Für Windsurf: Der Befehl windsurf sollte verfügbar sein
    • Falls nicht installiert, verwenden Sie Cmd+Shift+P (Mac) oder Ctrl+Shift+P (Windows/Linux) und suchen Sie nach “Shell Command: Install ‘code’ command in PATH” (oder das Äquivalent für Ihre IDE)
  • Überprüfen Sie, ob VS Code die Berechtigung hat, Erweiterungen zu installieren

JetBrains-Plugin funktioniert nicht

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Claude Code aus dem Projektstammverzeichnis ausführen
  • Überprüfen Sie, ob das JetBrains-Plugin in den IDE-Einstellungen aktiviert ist
  • Starten Sie die IDE vollständig neu. Möglicherweise müssen Sie dies mehrmals tun
  • Für JetBrains Remote Development stellen Sie sicher, dass das Claude Code-Plugin auf dem Remote-Host und nicht lokal auf dem Client installiert ist

Für zusätzliche Hilfe beziehen Sie sich auf unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung oder wenden Sie sich an den Support.