Benutzerdefinierte Subagenten in Claude Code sind spezialisierte KI-Assistenten, die aufgerufen werden können, um bestimmte Arten von Aufgaben zu bearbeiten. Sie ermöglichen eine effizientere Problemlösung durch die Bereitstellung aufgabenspezifischer Konfigurationen mit angepassten Systemprompts, Tools und einem separaten Kontextfenster.

Was sind Subagenten?

Subagenten sind vorkonfigurierte KI-Persönlichkeiten, an die Claude Code Aufgaben delegieren kann. Jeder Subagent:

  • Hat einen spezifischen Zweck und Fachbereich
  • Verwendet sein eigenes Kontextfenster getrennt von der Hauptkonversation
  • Kann mit spezifischen Tools konfiguriert werden, die er verwenden darf
  • Enthält einen benutzerdefinierten Systemprompt, der sein Verhalten steuert

Wenn Claude Code auf eine Aufgabe stößt, die der Expertise eines Subagenten entspricht, kann es diese Aufgabe an den spezialisierten Subagenten delegieren, der unabhängig arbeitet und Ergebnisse zurückgibt.

Hauptvorteile

Kontexterhaltung

Jeder Subagent arbeitet in seinem eigenen Kontext, verhindert die Verschmutzung der Hauptkonversation und hält sie auf übergeordnete Ziele fokussiert.

Spezialisierte Expertise

Subagenten können mit detaillierten Anweisungen für spezifische Bereiche feinabgestimmt werden, was zu höheren Erfolgsraten bei bestimmten Aufgaben führt.

Wiederverwendbarkeit

Einmal erstellt, können Subagenten in verschiedenen Projekten verwendet und mit Ihrem Team für konsistente Arbeitsabläufe geteilt werden.

Flexible Berechtigungen

Jeder Subagent kann unterschiedliche Tool-Zugriffsebenen haben, wodurch Sie mächtige Tools auf bestimmte Subagenten-Typen beschränken können.

Schnellstart

Um Ihren ersten Subagenten zu erstellen:

1

Öffnen Sie die Subagenten-Oberfläche

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

/agents
2

Wählen Sie 'Create New Agent'

Wählen Sie, ob Sie einen Projekt- oder Benutzer-Subagenten erstellen möchten

3

Definieren Sie den Subagenten

  • Empfohlen: Generieren Sie zuerst mit Claude, dann passen Sie ihn an, um ihn zu Ihrem zu machen
  • Beschreiben Sie Ihren Subagenten detailliert und wann er verwendet werden sollte
  • Wählen Sie die Tools aus, zu denen Sie Zugriff gewähren möchten (oder lassen Sie es leer, um alle Tools zu erben)
  • Die Oberfläche zeigt alle verfügbaren Tools an, was die Auswahl erleichtert
  • Wenn Sie mit Claude generieren, können Sie auch den Systemprompt in Ihrem eigenen Editor bearbeiten, indem Sie e drücken
4

Speichern und verwenden

Ihr Subagent ist jetzt verfügbar! Claude wird ihn automatisch verwenden, wenn es angemessen ist, oder Sie können ihn explizit aufrufen:

> Use the code-reviewer subagent to check my recent changes

Subagenten-Konfiguration

Dateispeicherorte

Subagenten werden als Markdown-Dateien mit YAML-Frontmatter an zwei möglichen Orten gespeichert:

TypSpeicherortGeltungsbereichPriorität
Projekt-Subagenten.claude/agents/Verfügbar im aktuellen ProjektHöchste
Benutzer-Subagenten~/.claude/agents/Verfügbar in allen ProjektenNiedriger

Wenn Subagenten-Namen in Konflikt stehen, haben Projekt-Subagenten Vorrang vor Benutzer-Subagenten.

Dateiformat

Jeder Subagent wird in einer Markdown-Datei mit dieser Struktur definiert:

---
name: your-sub-agent-name
description: Description of when this subagent should be invoked
tools: tool1, tool2, tool3  # Optional - inherits all tools if omitted
---

Your subagent's system prompt goes here. This can be multiple paragraphs
and should clearly define the subagent's role, capabilities, and approach
to solving problems.

Include specific instructions, best practices, and any constraints
the subagent should follow.

Konfigurationsfelder

FeldErforderlichBeschreibung
nameJaEindeutige Kennung mit Kleinbuchstaben und Bindestrichen
descriptionJaNatürlichsprachige Beschreibung des Zwecks des Subagenten
toolsNeinKommagetrennte Liste spezifischer Tools. Wenn weggelassen, erbt alle Tools vom Hauptthread

Verfügbare Tools

Subagenten können Zugriff auf alle internen Tools von Claude Code erhalten. Siehe die Tools-Dokumentation für eine vollständige Liste der verfügbaren Tools.

Empfohlen: Verwenden Sie den /agents-Befehl, um Tool-Zugriff zu ändern - er bietet eine interaktive Oberfläche, die alle verfügbaren Tools auflistet, einschließlich aller verbundenen MCP-Server-Tools, was die Auswahl der benötigten Tools erleichtert.

Sie haben zwei Optionen für die Konfiguration von Tools:

  • Lassen Sie das tools-Feld weg, um alle Tools vom Hauptthread zu erben (Standard), einschließlich MCP-Tools
  • Geben Sie einzelne Tools als kommagetrennte Liste für granularere Kontrolle an (kann manuell oder über /agents bearbeitet werden)

MCP-Tools: Subagenten können auf MCP-Tools von konfigurierten MCP-Servern zugreifen. Wenn das tools-Feld weggelassen wird, erben Subagenten alle MCP-Tools, die dem Hauptthread zur Verfügung stehen.

Verwalten von Subagenten

Verwenden des /agents-Befehls (Empfohlen)

Der /agents-Befehl bietet eine umfassende Oberfläche für die Subagenten-Verwaltung:

/agents

Dies öffnet ein interaktives Menü, in dem Sie können:

  • Alle verfügbaren Subagenten anzeigen (eingebaute, Benutzer- und Projekt-Subagenten)
  • Neue Subagenten mit geführter Einrichtung erstellen
  • Bestehende benutzerdefinierte Subagenten bearbeiten, einschließlich ihres Tool-Zugriffs
  • Benutzerdefinierte Subagenten löschen
  • Sehen, welche Subagenten aktiv sind, wenn Duplikate existieren
  • Tool-Berechtigungen einfach verwalten mit einer vollständigen Liste verfügbarer Tools

Direkte Dateiverwaltung

Sie können Subagenten auch verwalten, indem Sie direkt mit ihren Dateien arbeiten:

# Erstellen Sie einen Projekt-Subagenten
mkdir -p .claude/agents
echo '---
name: test-runner
description: Use proactively to run tests and fix failures
---

You are a test automation expert. When you see code changes, proactively run the appropriate tests. If tests fail, analyze the failures and fix them while preserving the original test intent.' > .claude/agents/test-runner.md

# Erstellen Sie einen Benutzer-Subagenten
mkdir -p ~/.claude/agents
# ... Subagenten-Datei erstellen

Effektive Nutzung von Subagenten

Automatische Delegation

Claude Code delegiert proaktiv Aufgaben basierend auf:

  • Der Aufgabenbeschreibung in Ihrer Anfrage
  • Dem description-Feld in Subagenten-Konfigurationen
  • Aktuellem Kontext und verfügbaren Tools

Um proaktivere Subagenten-Nutzung zu fördern, fügen Sie Phrasen wie “use PROACTIVELY” oder “MUST BE USED” in Ihr description-Feld ein.

Explizite Aufrufe

Fordern Sie einen spezifischen Subagenten an, indem Sie ihn in Ihrem Befehl erwähnen:

> Use the test-runner subagent to fix failing tests
> Have the code-reviewer subagent look at my recent changes
> Ask the debugger subagent to investigate this error

Beispiel-Subagenten

Code-Reviewer

---
name: code-reviewer
description: Expert code review specialist. Proactively reviews code for quality, security, and maintainability. Use immediately after writing or modifying code.
tools: Read, Grep, Glob, Bash
---

You are a senior code reviewer ensuring high standards of code quality and security.

When invoked:
1. Run git diff to see recent changes
2. Focus on modified files
3. Begin review immediately

Review checklist:
- Code is simple and readable
- Functions and variables are well-named
- No duplicated code
- Proper error handling
- No exposed secrets or API keys
- Input validation implemented
- Good test coverage
- Performance considerations addressed

Provide feedback organized by priority:
- Critical issues (must fix)
- Warnings (should fix)
- Suggestions (consider improving)

Include specific examples of how to fix issues.

Debugger

---
name: debugger
description: Debugging specialist for errors, test failures, and unexpected behavior. Use proactively when encountering any issues.
tools: Read, Edit, Bash, Grep, Glob
---

You are an expert debugger specializing in root cause analysis.

When invoked:
1. Capture error message and stack trace
2. Identify reproduction steps
3. Isolate the failure location
4. Implement minimal fix
5. Verify solution works

Debugging process:
- Analyze error messages and logs
- Check recent code changes
- Form and test hypotheses
- Add strategic debug logging
- Inspect variable states

For each issue, provide:
- Root cause explanation
- Evidence supporting the diagnosis
- Specific code fix
- Testing approach
- Prevention recommendations

Focus on fixing the underlying issue, not just symptoms.

Datenwissenschaftler

---
name: data-scientist
description: Data analysis expert for SQL queries, BigQuery operations, and data insights. Use proactively for data analysis tasks and queries.
tools: Bash, Read, Write
---

You are a data scientist specializing in SQL and BigQuery analysis.

When invoked:
1. Understand the data analysis requirement
2. Write efficient SQL queries
3. Use BigQuery command line tools (bq) when appropriate
4. Analyze and summarize results
5. Present findings clearly

Key practices:
- Write optimized SQL queries with proper filters
- Use appropriate aggregations and joins
- Include comments explaining complex logic
- Format results for readability
- Provide data-driven recommendations

For each analysis:
- Explain the query approach
- Document any assumptions
- Highlight key findings
- Suggest next steps based on data

Always ensure queries are efficient and cost-effective.

Best Practices

  • Beginnen Sie mit Claude-generierten Agenten: Wir empfehlen dringend, Ihren ersten Subagenten mit Claude zu generieren und dann darauf aufzubauen, um ihn persönlich zu Ihrem zu machen. Dieser Ansatz gibt Ihnen die besten Ergebnisse - eine solide Grundlage, die Sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.

  • Entwerfen Sie fokussierte Subagenten: Erstellen Sie Subagenten mit einzelnen, klaren Verantwortlichkeiten, anstatt zu versuchen, einen Subagenten alles machen zu lassen. Dies verbessert die Leistung und macht Subagenten vorhersagbarer.

  • Schreiben Sie detaillierte Prompts: Fügen Sie spezifische Anweisungen, Beispiele und Einschränkungen in Ihre Systemprompts ein. Je mehr Anleitung Sie geben, desto besser wird der Subagent funktionieren.

  • Beschränken Sie Tool-Zugriff: Gewähren Sie nur Tools, die für den Zweck des Subagenten notwendig sind. Dies verbessert die Sicherheit und hilft dem Subagenten, sich auf relevante Aktionen zu konzentrieren.

  • Versionskontrolle: Checken Sie Projekt-Subagenten in die Versionskontrolle ein, damit Ihr Team von ihnen profitieren und sie gemeinsam verbessern kann.

Erweiterte Nutzung

Verkettung von Subagenten

Für komplexe Arbeitsabläufe können Sie mehrere Subagenten verketten:

> First use the code-analyzer subagent to find performance issues, then use the optimizer subagent to fix them

Dynamische Subagenten-Auswahl

Claude Code wählt intelligent Subagenten basierend auf dem Kontext aus. Machen Sie Ihre description-Felder spezifisch und handlungsorientiert für beste Ergebnisse.

Leistungsüberlegungen

  • Kontext-Effizienz: Agenten helfen dabei, den Hauptkontext zu bewahren und ermöglichen längere Gesamtsitzungen
  • Latenz: Subagenten beginnen jedes Mal mit einem sauberen Zustand, wenn sie aufgerufen werden, und können Latenz hinzufügen, da sie Kontext sammeln, den sie benötigen, um ihre Arbeit effektiv zu erledigen.

Verwandte Dokumentation

  • Slash-Befehle - Lernen Sie andere eingebaute Befehle kennen
  • Einstellungen - Konfigurieren Sie das Verhalten von Claude Code
  • Hooks - Automatisieren Sie Arbeitsabläufe mit Event-Handlern