Claude Code über MCP mit Tools verbinden
Erfahren Sie, wie Sie Claude Code über das Model Context Protocol mit Ihren Tools verbinden.
Claude Code kann sich über das Model Context Protocol (MCP) mit Hunderten von externen Tools und Datenquellen verbinden, einem Open-Source-Standard für KI-Tool-Integrationen. MCP-Server geben Claude Code Zugriff auf Ihre Tools, Datenbanken und APIs.
Was Sie mit MCP tun können
Mit verbundenen MCP-Servern können Sie Claude Code bitten:
- Features aus Issue-Trackern zu implementieren: “Füge das in JIRA-Issue ENG-4521 beschriebene Feature hinzu und erstelle einen PR auf GitHub.”
- Monitoring-Daten zu analysieren: “Überprüfe Sentry und Statsig, um die Nutzung des in ENG-4521 beschriebenen Features zu prüfen.”
- Datenbanken abzufragen: “Finde E-Mails von 10 zufälligen Benutzern, die Feature ENG-4521 verwendet haben, basierend auf unserer Postgres-Datenbank.”
- Designs zu integrieren: “Aktualisiere unsere Standard-E-Mail-Vorlage basierend auf den neuen Figma-Designs, die in Slack gepostet wurden”
- Workflows zu automatisieren: “Erstelle Gmail-Entwürfe, um diese 10 Benutzer zu einer Feedback-Session über das neue Feature einzuladen.”
Beliebte MCP-Server
Hier sind einige häufig verwendete MCP-Server, die Sie mit Claude Code verbinden können:
Verwenden Sie MCP-Server von Drittanbietern auf eigenes Risiko - Anthropic hat die Korrektheit oder Sicherheit all dieser Server nicht verifiziert. Stellen Sie sicher, dass Sie den MCP-Servern vertrauen, die Sie installieren. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Verwendung von MCP-Servern, die nicht vertrauenswürdige Inhalte abrufen könnten, da diese Sie Prompt-Injection-Risiken aussetzen können.
Development & Testing Tools
Monitor errors, debug production issues
Command
claude mcp add --transport http sentry https://mcp.sentry.dev/mcp
Security analysis for dependencies
Command
claude mcp add --transport http socket https://mcp.socket.dev/
Provides access to Hugging Face Hub information and Gradio AI Applications
Command
claude mcp add --transport http hugging-face https://huggingface.co/mcp
Debug faster with AI agents that can access Jam recordings like video, console logs, network requests, and errors
Command
claude mcp add --transport http jam https://mcp.jam.dev/mcp
Project Management & Documentation
Interact with your Asana workspace to keep projects on track
Command
claude mcp add --transport sse asana https://mcp.asana.com/sse
Manage your Jira tickets and Confluence docs
Command
claude mcp add --transport sse atlassian https://mcp.atlassian.com/v1/sse
Task management, project tracking
Command
claude mcp add clickup --env CLICKUP_API_KEY=YOUR_KEY --env CLICKUP_TEAM_ID=YOUR_ID -- npx -y @hauptsache.net/clickup-mcp
Access real-time customer conversations, tickets, and user data
Command
claude mcp add --transport http intercom https://mcp.intercom.com/mcp
Integrate with Linear's issue tracking and project management
Command
claude mcp add --transport sse linear https://mcp.linear.app/sse
Read docs, update pages, manage tasks
Command
claude mcp add --transport http notion https://mcp.notion.com/mcp
Ask questions about your enterprise content, get insights from unstructured data, automate content workflows
Command
claude mcp add --transport http box https://mcp.box.com/
Extract valuable insights from meeting transcripts and summaries
Command
claude mcp add --transport http fireflies https://api.fireflies.ai/mcp
Manage monday.com boards by creating items, updating columns, assigning owners, setting timelines, adding CRM activities, and writing summaries
Command
claude mcp add --transport sse monday https://mcp.monday.com/sse
Databases & Data Management
Read/write records, manage bases and tables
Command
claude mcp add airtable --env AIRTABLE_API_KEY=YOUR_KEY -- npx -y airtable-mcp-server
Supplies high quality fundamental financial data sourced from SEC Filings, investor presentations
Command
claude mcp add --transport http daloopa https://mcp.daloopa.com/server/mcp
Access and manage HubSpot CRM data by fetching contacts, companies, and deals, and creating and updating records
Command
claude mcp add --transport http hubspot https://mcp.hubspot.com/anthropic
Payments & Commerce
Integrate PayPal commerce capabilities, payment processing, transaction management
Command
claude mcp add --transport http paypal https://mcp.paypal.com/mcp
Analyze, troubleshoot, and optimize Plaid integrations. Banking data, financial account linking
Command
claude mcp add --transport sse plaid https://api.dashboard.plaid.com/mcp/sse
Use an agent to build on Square APIs. Payments, inventory, orders, and more
Command
claude mcp add --transport sse square https://mcp.squareup.com/sse
Payment processing, subscription management, and financial transactions
Command
claude mcp add --transport http stripe https://mcp.stripe.com
Design & Media
Access designs, export assetsRequires latest Figma Desktop with Dev Mode MCP Server. If you have an existing server at http://127.0.0.1:3845/sse, delete it first before adding the new one.
Command
claude mcp add --transport http figma-dev-mode-mcp-server http://127.0.0.1:3845/mcp
Upload, manage, transform, and analyze your media assets
Command
claude mcp add --transport http cloudinary https://mcp.cloudinary.com/mcp
Build video creation capabilities into your applications
Command
claude mcp add --transport sse invideo https://mcp.invideo.io/sse
Browse, summarize, autofill, and even generate new Canva designs directly from Claude
Command
claude mcp add --transport http canva https://mcp.canva.com/mcp
Infrastructure & DevOps
Build applications, analyze traffic, monitor performance, and manage security settings through CloudflareMultiple services available. See documentation for specific server URLs. Claude Code can use the Cloudflare CLI if installed.
Create, deploy, and manage websites on Netlify. Control all aspects of your site from creating secrets to enforcing access controls to aggregating form submissions
Command
claude mcp add --transport http netlify https://netlify-mcp.netlify.app/mcp
Configure and manage Stytch authentication services, redirect URLs, email templates, and workspace settings
Command
claude mcp add --transport http stytch http://mcp.stytch.dev/mcp
Vercel's official MCP server, allowing you to search and navigate documentation, manage projects and deployments, and analyze deployment logs—all in one place
Command
claude mcp add --transport http vercel https://mcp.vercel.com/
Automation & Integration
Benötigen Sie eine spezifische Integration? Finden Sie Hunderte weitere MCP-Server auf GitHub, oder erstellen Sie Ihren eigenen mit dem MCP SDK.
MCP-Server installieren
MCP-Server können je nach Ihren Anforderungen auf drei verschiedene Arten konfiguriert werden:
Option 1: Lokalen stdio-Server hinzufügen
Stdio-Server laufen als lokale Prozesse auf Ihrem Computer. Sie sind ideal für Tools, die direkten Systemzugriff oder benutzerdefinierte Skripte benötigen.
Option 2: Remote-SSE-Server hinzufügen
SSE (Server-Sent Events) Server bieten Echtzeit-Streaming-Verbindungen. Viele Cloud-Services verwenden dies für Live-Updates.
Option 3: Remote-HTTP-Server hinzufügen
HTTP-Server verwenden Standard-Request/Response-Muster. Die meisten REST-APIs und Web-Services verwenden diesen Transport.
Ihre Server verwalten
Sobald sie konfiguriert sind, können Sie Ihre MCP-Server mit diesen Befehlen verwalten:
Tipps:
- Verwenden Sie das
--scope
-Flag, um anzugeben, wo die Konfiguration gespeichert wird:local
(Standard): Nur für Sie im aktuellen Projekt verfügbar (wurde in älteren Versionenproject
genannt)project
: Mit allen im Projekt über die.mcp.json
-Datei geteiltuser
: Für Sie in allen Projekten verfügbar (wurde in älteren Versionenglobal
genannt)
- Setzen Sie Umgebungsvariablen mit
--env
-Flags (z.B.--env KEY=value
) - Konfigurieren Sie das MCP-Server-Startup-Timeout mit der MCP_TIMEOUT-Umgebungsvariable (z.B.
MCP_TIMEOUT=10000 claude
setzt ein 10-Sekunden-Timeout) - Verwenden Sie
/mcp
, um sich bei Remote-Servern zu authentifizieren, die OAuth 2.0-Authentifizierung erfordern
Windows-Benutzer: Auf nativem Windows (nicht WSL) erfordern lokale MCP-Server, die npx
verwenden, den cmd /c
-Wrapper, um eine ordnungsgemäße Ausführung zu gewährleisten.
Ohne den cmd /c
-Wrapper erhalten Sie “Connection closed”-Fehler, da Windows npx
nicht direkt ausführen kann.
MCP-Installationsbereiche
MCP-Server können auf drei verschiedenen Bereichsebenen konfiguriert werden, die jeweils unterschiedlichen Zwecken für die Verwaltung der Server-Zugänglichkeit und -Freigabe dienen. Das Verständnis dieser Bereiche hilft Ihnen dabei, den besten Weg zur Konfiguration von Servern für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu bestimmen.
Lokaler Bereich
Lokal-bereichsbezogene Server stellen die Standard-Konfigurationsebene dar und werden in Ihren projektspezifischen Benutzereinstellungen gespeichert. Diese Server bleiben privat für Sie und sind nur zugänglich, wenn Sie innerhalb des aktuellen Projektverzeichnisses arbeiten. Dieser Bereich ist ideal für persönliche Entwicklungsserver, experimentelle Konfigurationen oder Server mit sensiblen Anmeldedaten, die nicht geteilt werden sollten.
Projektbereich
Projektbereichsbezogene Server ermöglichen Teamzusammenarbeit, indem sie Konfigurationen in einer .mcp.json
-Datei im Stammverzeichnis Ihres Projekts speichern. Diese Datei ist darauf ausgelegt, in die Versionskontrolle eingecheckt zu werden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder Zugriff auf dieselben MCP-Tools und -Services haben. Wenn Sie einen projektbereichsbezogenen Server hinzufügen, erstellt oder aktualisiert Claude Code automatisch diese Datei mit der entsprechenden Konfigurationsstruktur.
Die resultierende .mcp.json
-Datei folgt einem standardisierten Format:
Aus Sicherheitsgründen fordert Claude Code eine Genehmigung an, bevor projektbereichsbezogene Server aus .mcp.json
-Dateien verwendet werden. Wenn Sie diese Genehmigungsauswahlen zurücksetzen müssen, verwenden Sie den Befehl claude mcp reset-project-choices
.
Benutzerbereich
Benutzerbereichsbezogene Server bieten projektübergreifende Zugänglichkeit und machen sie in allen Projekten auf Ihrem Computer verfügbar, während sie privat für Ihr Benutzerkonto bleiben. Dieser Bereich funktioniert gut für persönliche Utility-Server, Entwicklungstools oder Services, die Sie häufig in verschiedenen Projekten verwenden.
Den richtigen Bereich wählen
Wählen Sie Ihren Bereich basierend auf:
- Lokaler Bereich: Persönliche Server, experimentelle Konfigurationen oder sensible Anmeldedaten spezifisch für ein Projekt
- Projektbereich: Team-geteilte Server, projektspezifische Tools oder Services, die für die Zusammenarbeit erforderlich sind
- Benutzerbereich: Persönliche Utilities, die in mehreren Projekten benötigt werden, Entwicklungstools oder häufig verwendete Services
Bereichshierarchie und Vorrang
MCP-Server-Konfigurationen folgen einer klaren Vorranghierarchie. Wenn Server mit demselben Namen in mehreren Bereichen existieren, löst das System Konflikte auf, indem es zuerst lokal-bereichsbezogene Server priorisiert, gefolgt von projektbereichsbezogenen Servern und schließlich benutzerbereichsbezogenen Servern. Dieses Design stellt sicher, dass persönliche Konfigurationen geteilte überschreiben können, wenn nötig.
Umgebungsvariablen-Expansion in .mcp.json
Claude Code unterstützt Umgebungsvariablen-Expansion in .mcp.json
-Dateien, wodurch Teams Konfigurationen teilen können, während sie Flexibilität für maschinenspezifische Pfade und sensible Werte wie API-Schlüssel beibehalten.
Unterstützte Syntax:
${VAR}
- Expandiert zum Wert der UmgebungsvariableVAR
${VAR:-default}
- Expandiert zuVAR
wenn gesetzt, andernfalls wirddefault
verwendet
Expansionsorte: Umgebungsvariablen können expandiert werden in:
command
- Der Server-Ausführbarpfadargs
- Befehlszeilenargumenteenv
- Umgebungsvariablen, die an den Server übergeben werdenurl
- Für SSE/HTTP-Server-Typenheaders
- Für SSE/HTTP-Server-Authentifizierung
Beispiel mit Variablen-Expansion:
Wenn eine erforderliche Umgebungsvariable nicht gesetzt ist und keinen Standardwert hat, wird Claude Code beim Parsen der Konfiguration fehlschlagen.
Praktische Beispiele
Beispiel: Fehler mit Sentry überwachen
Bei Remote-MCP-Servern authentifizieren
Viele cloud-basierte MCP-Server erfordern Authentifizierung. Claude Code unterstützt OAuth 2.0 für sichere Verbindungen.
Den Server hinzufügen, der Authentifizierung erfordert
Zum Beispiel:
Den /mcp-Befehl innerhalb von Claude Code verwenden
In Claude Code verwenden Sie den Befehl:
Folgen Sie dann den Schritten in Ihrem Browser, um sich anzumelden.
Tipps:
- Authentifizierungs-Token werden sicher gespeichert und automatisch aktualisiert
- Verwenden Sie “Authentifizierung löschen” im
/mcp
-Menü, um den Zugriff zu widerrufen - Wenn sich Ihr Browser nicht automatisch öffnet, kopieren Sie die bereitgestellte URL
- OAuth-Authentifizierung funktioniert sowohl mit SSE- als auch HTTP-Transporten
MCP-Server aus JSON-Konfiguration hinzufügen
Wenn Sie eine JSON-Konfiguration für einen MCP-Server haben, können Sie sie direkt hinzufügen:
Einen MCP-Server aus JSON hinzufügen
Überprüfen, dass der Server hinzugefügt wurde
Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass das JSON in Ihrer Shell ordnungsgemäß escaped ist
- Das JSON muss dem MCP-Server-Konfigurationsschema entsprechen
- Sie können
--scope user
verwenden, um den Server zu Ihrer globalen Konfiguration anstelle der projektspezifischen hinzuzufügen
MCP-Server aus Claude Desktop importieren
Wenn Sie bereits MCP-Server in Claude Desktop konfiguriert haben, können Sie sie importieren:
Server aus Claude Desktop importieren
Auswählen, welche Server importiert werden sollen
Nach dem Ausführen des Befehls sehen Sie einen interaktiven Dialog, der es Ihnen ermöglicht, auszuwählen, welche Server Sie importieren möchten.
Überprüfen, dass die Server importiert wurden
Tipps:
- Diese Funktion funktioniert nur auf macOS und Windows Subsystem for Linux (WSL)
- Sie liest die Claude Desktop-Konfigurationsdatei von ihrem Standardort auf diesen Plattformen
- Verwenden Sie das
--scope user
-Flag, um Server zu Ihrer globalen Konfiguration hinzuzufügen - Importierte Server haben dieselben Namen wie in Claude Desktop
- Wenn Server mit denselben Namen bereits existieren, erhalten sie ein numerisches Suffix (z.B.
server_1
)
Claude Code als MCP-Server verwenden
Sie können Claude Code selbst als MCP-Server verwenden, mit dem sich andere Anwendungen verbinden können:
Sie können dies in Claude Desktop verwenden, indem Sie diese Konfiguration zu claude_desktop_config.json hinzufügen:
Tipps:
- Der Server bietet Zugriff auf Claudes Tools wie View, Edit, LS usw.
- In Claude Desktop versuchen Sie, Claude zu bitten, Dateien in einem Verzeichnis zu lesen, Bearbeitungen vorzunehmen und mehr.
- Beachten Sie, dass dieser MCP-Server einfach Claude Codes Tools für Ihren MCP-Client verfügbar macht, sodass Ihr eigener Client dafür verantwortlich ist, Benutzerbestätigungen für einzelne Tool-Aufrufe zu implementieren.
MCP-Ressourcen verwenden
MCP-Server können Ressourcen verfügbar machen, auf die Sie mit @-Erwähnungen verweisen können, ähnlich wie Sie auf Dateien verweisen.
MCP-Ressourcen referenzieren
Verfügbare Ressourcen auflisten
Geben Sie @
in Ihren Prompt ein, um verfügbare Ressourcen von allen verbundenen MCP-Servern zu sehen. Ressourcen erscheinen neben Dateien im Autocomplete-Menü.
Eine spezifische Ressource referenzieren
Verwenden Sie das Format @server:protocol://resource/path
, um eine Ressource zu referenzieren:
Mehrere Ressourcenreferenzen
Sie können mehrere Ressourcen in einem einzigen Prompt referenzieren:
Tipps:
- Ressourcen werden automatisch abgerufen und als Anhänge eingefügt, wenn sie referenziert werden
- Ressourcenpfade sind fuzzy-suchbar im @-Erwähnungs-Autocomplete
- Claude Code stellt automatisch Tools zur Verfügung, um MCP-Ressourcen aufzulisten und zu lesen, wenn Server sie unterstützen
- Ressourcen können jeden Inhaltstyp enthalten, den der MCP-Server bereitstellt (Text, JSON, strukturierte Daten usw.)
MCP-Prompts als Slash-Befehle verwenden
MCP-Server können Prompts verfügbar machen, die als Slash-Befehle in Claude Code verfügbar werden.
MCP-Prompts ausführen
Verfügbare Prompts entdecken
Geben Sie /
ein, um alle verfügbaren Befehle zu sehen, einschließlich derer von MCP-Servern. MCP-Prompts erscheinen mit dem Format /mcp__servername__promptname
.
Einen Prompt ohne Argumente ausführen
Einen Prompt mit Argumenten ausführen
Viele Prompts akzeptieren Argumente. Übergeben Sie sie durch Leerzeichen getrennt nach dem Befehl:
Tipps:
- MCP-Prompts werden dynamisch von verbundenen Servern entdeckt
- Argumente werden basierend auf den definierten Parametern des Prompts geparst
- Prompt-Ergebnisse werden direkt in die Unterhaltung eingefügt
- Server- und Prompt-Namen werden normalisiert (Leerzeichen werden zu Unterstrichen)