Warum das Claude Code SDK verwenden?

Das Claude Code SDK, das auf dem Agent-Framework aufbaut, das Claude Code antreibt, bietet alle Bausteine, die Sie zum Erstellen produktionsreifer Agenten benötigen:

  • Optimierte Claude-Integration: Automatisches Prompt-Caching und Leistungsoptimierungen
  • Reichhaltiges Tool-Ökosystem: Dateioperationen, Code-Ausführung, Websuche und MCP-Erweiterbarkeit
  • Erweiterte Berechtigungen: Feinkörnige Kontrolle über Agent-Fähigkeiten
  • Produktionsgrundlagen: Eingebaute Fehlerbehandlung, Session-Management und Überwachung

Was können Sie mit dem SDK erstellen?

Hier sind einige Beispiele für Agent-Typen, die Sie erstellen können:

Coding-Agenten:

  • SRE-Agenten, die Produktionsprobleme diagnostizieren und beheben
  • Sicherheitsüberprüfungs-Bots, die Code auf Schwachstellen prüfen
  • Bereitschafts-Engineering-Assistenten, die Vorfälle triagieren
  • Code-Review-Agenten, die Stil und bewährte Praktiken durchsetzen

Business-Agenten:

  • Rechtsassistenten, die Verträge und Compliance überprüfen
  • Finanzberater, die Berichte und Prognosen analysieren
  • Kundensupport-Agenten, die technische Probleme lösen
  • Content-Erstellungsassistenten für Marketing-Teams

SDK-Optionen

Das Claude Code SDK ist in mehreren Formen verfügbar, um verschiedene Anwendungsfälle zu unterstützen:

Kernkonzepte

Authentifizierung

Für die grundlegende Authentifizierung rufen Sie einen Anthropic API-Schlüssel aus der Anthropic Console ab und setzen Sie die Umgebungsvariable ANTHROPIC_API_KEY.

Das SDK unterstützt auch die Authentifizierung über Drittanbieter-API-Provider:

  • Amazon Bedrock: Setzen Sie die Umgebungsvariable CLAUDE_CODE_USE_BEDROCK=1 und konfigurieren Sie AWS-Anmeldedaten
  • Google Vertex AI: Setzen Sie die Umgebungsvariable CLAUDE_CODE_USE_VERTEX=1 und konfigurieren Sie Google Cloud-Anmeldedaten

Für detaillierte Konfigurationsanweisungen für Drittanbieter-Provider siehe die Dokumentation zu Amazon Bedrock und Google Vertex AI.

System-Prompts

System-Prompts definieren die Rolle, Expertise und das Verhalten Ihres Agenten. Hier spezifizieren Sie, welche Art von Agent Sie erstellen.

Tool-Berechtigungen

Kontrollieren Sie, welche Tools Ihr Agent mit feinkörnigen Berechtigungen verwenden kann:

  • allowedTools - Explizit bestimmte Tools erlauben
  • disallowedTools - Bestimmte Tools blockieren
  • permissionMode - Gesamte Berechtigungsstrategie festlegen

Model Context Protocol (MCP)

Erweitern Sie Ihre Agenten mit benutzerdefinierten Tools und Integrationen über MCP-Server. Dies ermöglicht es Ihnen, sich mit Datenbanken, APIs und anderen externen Diensten zu verbinden.

Häufige Anwendungsfälle

Automatisierte Tests und CI/CD

Erstellen Sie Agenten, die Tests ausführen, Ergebnisse analysieren und Probleme automatisch in Ihrer CI/CD-Pipeline beheben.

Code-Review und Sicherheitsaudits

Erstellen Sie Agenten, die Pull-Requests auf Sicherheitsschwachstellen, Code-Qualität und Compliance überprüfen.

Incident Response

Setzen Sie SRE-Agenten ein, die Produktionsprobleme diagnostizieren, Logs analysieren und Lösungen vorschlagen.

Dokumentationsgenerierung

Erstellen Sie Agenten, die Dokumentation basierend auf Ihrer Codebasis generieren und pflegen.

Datenanalyse

Erstellen Sie Agenten, die Daten analysieren, Berichte generieren und Visualisierungen erstellen.

Bewährte Praktiken

  • JSON-Ausgabeformat verwenden für programmatisches Parsen von Antworten
  • Fehler elegant behandeln - Exit-Codes prüfen und Retry-Logik implementieren
  • Session-Management verwenden für die Aufrechterhaltung des Kontexts in mehrteiligen Gesprächen
  • Timeouts implementieren für langwierige Operationen
  • Rate-Limits respektieren bei mehreren Anfragen
  • Gründlich testen vor der Bereitstellung in der Produktion

Verwandte Ressourcen