Erfahren Sie, wie Sie Benutzerauthentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrollen für Claude Code in Ihrer Organisation konfigurieren.
Tool-Typ | Beispiel | Genehmigung erforderlich | ”Ja, nicht mehr fragen”-Verhalten |
---|---|---|---|
Nur-Lesen | Datei-Lesevorgänge, LS, Grep | Nein | N/A |
Bash-Befehle | Shell-Ausführung | Ja | Dauerhaft pro Projektverzeichnis und Befehl |
Datei-Änderung | Dateien bearbeiten/schreiben | Ja | Bis zum Sitzungsende |
/permissions
anzeigen und verwalten. Diese Benutzeroberfläche listet alle Berechtigungsregeln und die settings.json-Datei auf, aus der sie stammen.
Tool
oder Tool(optionaler-Spezifizierer)
Eine Regel, die nur der Tool-Name ist, passt zu jeder Verwendung dieses Tools. Zum Beispiel würde das Hinzufügen von Bash
zur Liste der Allow-Regeln Claude Code erlauben, das Bash-Tool ohne Benutzergenehmigung zu verwenden.
defaultMode
in Einstellungsdateien gesetzt werden können:
Modus | Beschreibung |
---|---|
default | Standardverhalten - fragt bei der ersten Verwendung jedes Tools nach Berechtigung |
acceptEdits | Akzeptiert automatisch Dateibearbeitungsberechtigungen für die Sitzung |
plan | Planmodus - Claude kann analysieren, aber keine Dateien ändern oder Befehle ausführen |
bypassPermissions | Überspringt alle Berechtigungsaufforderungen (erfordert sichere Umgebung - siehe Warnung unten) |
--add-dir <pfad>
/add-dir
additionalDirectories
in Einstellungsdateien hinzuBash(npm run build)
Passt zum exakten Bash-Befehl npm run build
Bash(npm run test:*)
Passt zu Bash-Befehlen, die mit npm run test
beginnenBash(curl http://site.com/:*)
Passt zu curl-Befehlen, die genau mit curl http://site.com/
beginnen&&
) bewusst, sodass eine Präfix-Match-Regel wie Bash(safe-cmd:*)
ihm keine Berechtigung gibt, den Befehl safe-cmd && other-cmd
auszuführen:*
funktioniert nur am Ende eines Musters, um jede Fortsetzung zu matchenBash(curl http://github.com/:*)
können auf viele Arten umgangen werden:
curl -X GET http://github.com/...
wird nicht matchencurl https://github.com/...
wird nicht matchencurl -L http://bit.ly/xyz
(leitet zu github weiter)URL=http://github.com && curl $URL
wird nicht matchencurl http://github.com
wird nicht matchenWebFetch(domain:github.com)
-Berechtigung zu verwendenEdit
-Regeln gelten für alle eingebauten Tools, die Dateien bearbeiten. Claude wird einen Best-Effort-Versuch unternehmen, Read
-Regeln auf alle eingebauten Tools anzuwenden, die Dateien lesen, wie Grep, Glob und LS.
Read- und Edit-Regeln folgen beide der gitignore-Spezifikation mit vier verschiedenen Mustertypen:
Muster | Bedeutung | Beispiel | Passt zu |
---|---|---|---|
//pfad | Absoluter Pfad vom Dateisystem-Root | Read(//Users/alice/secrets/**) | /Users/alice/secrets/** |
~/pfad | Pfad vom Home-Verzeichnis | Read(~/Documents/*.pdf) | /Users/alice/Documents/*.pdf |
/pfad | Pfad relativ zur Einstellungsdatei | Edit(/src/**/*.ts) | <Einstellungsdatei-Pfad>/src/**/*.ts |
pfad oder ./pfad | Pfad relativ zum aktuellen Verzeichnis | Read(*.env) | <cwd>/*.env |
/Users/alice/file
ist KEIN absoluter Pfad - es ist relativ zu Ihrer Einstellungsdatei! Verwenden Sie //Users/alice/file
für absolute Pfade.Edit(/docs/**)
- Bearbeitungen in <projekt>/docs/
(NICHT /docs/
!)Read(~/.zshrc)
- Liest die .zshrc
Ihres Home-VerzeichnissesEdit(//tmp/scratch.txt)
- Bearbeitet den absoluten Pfad /tmp/scratch.txt
Read(src/**)
- Liest aus <aktuelles-verzeichnis>/src/
WebFetch(domain:example.com)
Passt zu Fetch-Anfragen an example.commcp__puppeteer
Passt zu jedem Tool, das vom puppeteer
-Server bereitgestellt wird (Name in Claude Code konfiguriert)mcp__puppeteer__puppeteer_navigate
Passt zum puppeteer_navigate
-Tool, das vom puppeteer
-Server bereitgestellt wird*
).Um alle Tools von einem MCP-Server zu genehmigen:mcp__github
(genehmigt ALLE GitHub-Tools)mcp__github__*
(Platzhalter werden nicht unterstützt)mcp__github__get_issue
mcp__github__list_issues
/Library/Application Support/ClaudeCode/managed-settings.json
/etc/claude-code/managed-settings.json
C:\ProgramData\ClaudeCode\managed-settings.json
.claude/settings.local.json
).claude/settings.json
)~/.claude/settings.json
)apiKeyHelper
-Einstellung kann konfiguriert werden, um ein Shell-Skript auszuführen, das einen API-Schlüssel zurückgibt.apiKeyHelper
nach 5 Minuten oder bei HTTP 401-Antwort aufgerufen. Setzen Sie die Umgebungsvariable CLAUDE_CODE_API_KEY_HELPER_TTL_MS
für benutzerdefinierte Aktualisierungsintervalle.